Datum: 26.04.2022
Ort: HGD 30 Zeit: 18-21 Uhr
Veranstalter*in: FSR Sowi
Referent: Cristian L.
Der Antikommunismus hat eine lange Geschichte, besonders in Deutschland hat er seine stärksten Auswüchse gehabt. Doch was ist Antikommunismus? Der Antikommunismus, welcher zusätzlich auch sexistische, antisemitische und verschwörerische Formen annimmt, ist ein Vorwurf, der von Anti-demokratischen bis Konservativen Kräften genutzt wird, um gegen jede soziale Politik zu hetzen. Ob es früher um die „jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung“ geht, die angebliche Vergesellschaftung aller Frauen für die Arbeiter, die McCarthy-Ära oder heutzutage „Mindestlohn ist DDR pur nur ohne Mauer“ (FDP), das Gerede vom „Kulturmarxismus“ oder „Ökodiktatur“ „…wieviel DDR steckt in der SPD“ (BILD) oder „Wer Enteignung sagt, muss auch Gulag sagen“(WELT). Sobald eine politische Gruppe eine Forderung nach bezahlbarem Wohnraum, gesetzlichen Versicherung, Gleichberechtigung fordert, schallt ihr direkt entgegen: „DDR! Stalin! Gulag!“